Die Dunning-Kruger-Effekt-Pandemie

Ónytjungur: „Na, ist deine Arbeit endlich erledigt?“

Jólasveinn: „Alles im grünen Bereich. Dankenswerterweise gibt es diesen Brauch nur hierzulande und nicht anderenorts.“

Ónytjungur: „Wieso? Hast du alle Kartoffeln bereits hier verbraucht?“

Jólasveinn: „Keineswegs, aber anderenorts hätte eine Kartoffel im Schuh nicht gereicht, ich hätte einen ganzen Sack Kartoffeln darin deponieren müssen. Das wäre mir zu beschwerlich gewesen bei meinem Rücken.“

Ónytjungur: „Nun ja, vermutlich wären die Schuhe herfür auch viel zu klein gewesen. Aber aus welchem Grund gleich einen Sack voll Kartoffeln? Hier genügt doch auch bereits eine einzige Kartoffel.“

Jólasveinn: „Wie du weißt, legen die Leute hier größten Wert auf eine präzise Sprache. schätzen gute Literatur über alles, erhalten sogar Philosophieunterricht an Grundschulen, sind sehr gebildet und haben daher ihre Politiker gut erzogen …“

Ónytjungur: „… und sollten die Politiker dennoch einmal aus dem Ruder laufen, werden sie solange mit dem Lärm von Topfdeckeln und Pfannen malträtiert, bis diese freiwillig die Flucht ergreifen, alles bekannt …“

Jólasveinn: „… und Betrüger schleunigst das Land verlassen …“

Ónytjungur: „… auch das ist bekannt, sie gehen freiwillig in die Verbannung …“

Jólasveinn: „… und für den Fall, wie wollten sich wieder heimlich ins Land schleichen, werden deren Konterfeis in die Männer-Pissoirs geklebt, damit sie ein jeder sofort erkenne. Allerdings sind solche guten Sitten nicht in allen Ländern üblich, dort liegt es daher sehr im Argen.“

Ónytjungur: „Ich staune und hoffe, du schilderst es mir auf eine Art und Weise, so dass auch ich es verstehen könnte.“

Jólasveinn: „Was würdest du zum Beispiel von einem Wissenschaftler halten, der dir allen Ernstes vorschlägt, dein Knie operieren zu wollen, da dies dich davor schützen würde, dass du Windpocken bekommst und damit andere ansteckst, später dir erklärt, dies würde allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum Abhilfe schaffen, um dann noch nachzuschieben, diese würde allerdings auch nicht verhindern, dass du andere mit Windpocken anstecken könntest?“

Ónytjungur: „Dass es sich dabei wohl um einen Versicherungsvertreter handeln müsse, denn die versprechen einem auch gerne das Blaue vom Himmel vor Vertragsabschluss.“

Jólasveinn: „Was würdest du ferner von Politikern halten, denen in dem Moment, in welchem das Staatsvolk dringend der Hilfe bedarf, ihre Machtposition dahingehend nutzen, durch geschickte Geschäfte Millionenbeträge der stattlichen Hilfe sich selbst zuzuschustern?“

Ónytjungur: „Gibt es dort keine Strafgesetze?“

Jólasveinn: „Was würdest du von Behörden halten, welche Jahre zu der Feststellung benötigen, ob ein Produkt, welches vor Erkrankung schützen soll, überhaupt schützt, oder es sich dabei nicht vielmehr um ein wertloses Produkt handelt, welches zwar teuer eingekauft, allerdings nur vorgibt, dass es schützen würde, dies jedoch wissentlich nicht tut?“

Ónytjungur: „Gibt es dort auch kein bürgerliches Gesetzbuch, welches den Geschädigten ermögliche, umgehend Schadensersatzforderungen einzutreiben?“

Jólasveinn: „Du weißt ja, es gibt dort kein Recht, kein Gesetz, nur Schriftsätze. Zu guter Letzt, was würdest du von Medien halten, welche anstelle investigativer Recherche es lieber vorziehen, tagein, tagaus mit gefälligen Fragen einem ausgewählten Kreis von Selbstdarstellern eine Bühne zu bereiten?“

Ónytjungur: „Darf ich raten? Die amerikanische Schwatzbude namens ‘Talk-Show’“?“

Jólasveinn: „Ich frage dich allen Ernstes: Würde bei all jenen eine einzige Kartoffel reichen?“

Ónytjungur: „Nun, das Staatsvolk wird diesen sicherlich wie hier üblich sehr schnell zeigen, wo der Bartl seinen Most holt.““

Jólasveinn: „Du vergisst, sie entbehren dort der hier üblichen Erziehung und Bildung, welche zu Selbstverantwortung und Freiheit führt.“

Ónytjungur: „Möglicherweise ist die Ursache in der Staatsform zu finden.“

Jólasveinn: „Ob Diktatur, Monarchie, mittelbarer Mehrheitsentscheid, sie unterscheiden sich darin keinen Deut. Auffallend ist, dass sich allesamt vor Jahrhunderten einem Schichtenmodell unterwarfen, an dessen Spitze ein Führer thronte, der par ordre du mufti befahl – sei dieser Führer nun klerikal, weltlich oder gleich beides -, darunter lag eine privilegierte Schicht aus Speichelleckern oder Aufmüpfigen, allgemein als Aristokratie bezeichnet, als Bestherrschaft angesehen, schließlich die abhängigen Kreaturen der letzten Schicht, die jeglichen Rechts beraubt.“

Ónytjungur: „Was kam deiner Ansicht nach dabei heraus?“

Jólasveinn: „Eine Melange aus sechs Typen. Da wäre zum Beispiel der gehorsame Typ.“

Ónytjungur: „Du meinst jenen, der zu allem Ja und Amen sagt, ohne dass ihm daraus ein Zweifel erwachse?“

Jólasveinn: „Es gäbe da auch noch den duldenden Typ.“

Ónytjungur: „Er sagt zwar zu allem Ja und Amen, obschon er still darunter leidet?“

Jólasveinn: „Nun, es gibt auch den ablehnenden Typ.“

Ónytjungur: „Er widerspricht, lässt aber Unbeteiligte unbehelligt?“

Jólasveinn: „Ganz im Gegensatz zum beschuldigenden Typ.“

Ónytjungur: „Der zwar nicht widerspricht, allerdings Unbeteiligte beschuldigt.“

Jólasveinn: „Das Schlusslicht bildet der gehirnlose Typ.“

Ónytjungur: „Aha, er weigert sich also und beschuldigt Unbeteiligte.“

Jólasveinn: „Den autarken Typ, der dort unten im Tal die Mehrzahl stellt, findest du dort nur noch selten, wegkonditioniert durch Jahrhunderte währende bittere Erfahrung am eigenen Körper.“

Ónytjungur: „Du zeichnest ein düsteres Bild, mein Freund.“

Jólasveinn: „Nun, es wurden ihnen Wege aufgezeigt, um sich darin zurechtzufinden.““

Ónytjungur: „Als da wären?“

Jólasveinn: „Zwei amerikanische Wissenschaftler, die Sozialpsychologen David Dunning und Justin Kruger, beruhigten im Jahr 1999 die händeringend nach einem Ausweg suchende wissenschaftsbasierte Informationsgesellschaft im ‚Journal of Personality and Social Psychology‘ mit einem Artikel, demzufolge jeder der gegnerischen Seite zurecht vorwerfen könne, diese sei nicht nur inkompetent, sondern auch aus Dunning-Kruger-Gründen außerstande, dies  einzusehen.“

Ónytjungur: „Verhält es sich nicht vielmehr so, dass selbst das zurückhaltende Ergebnis aus der Originalveröffentlichung mittlerweile widerlegt wurde? Das Experiment sei zwar reproduzierbar und der Effekt trete tatsächlich auf, er ließe sich allerdings auch dann hervorrufen, falls man das Experiment weglässt und die Ergebnisgrafik aus Zufallszahlen erzeuge, denn in Wirklichkeit kann niemand die eigene Kompetenz korrekt einschätzen.“

Jólasveinn: „Jæja, gamli minn. Das erinnert mich an jenes Ereignis, als ein Mensch in seiner Badewanne saß und das Telefon klingelte. Der Mann stand also auf, eilte zum Telefon, nahm den Hörer ab und hörte die Stimme eines Mannes.“

Ónytjungur: „Und weiter?“

Jólasveinn: „Die Stimme am Telefon teilte mit, er führe gerade eine Meinungsumfrage durch und seine erste Frage an den Angerufenen im tropfenden Bademantel wäre, ob dieser wegen einer Meinungsumfrage aus seiner Badewanne steigen würde.“

Ónytjungur: „Ist es nicht seltsam, dass je mehr einer das Ursache-Wirkungs-Prinzip abstreitet, also die Kausalität, umso mehr er in Korrelationen sein Heil sucht?“

Jólasveinn: „Wen wundert es dann noch, dass sie sich darüber laufend in Widersprüche verstricken? Magst du ein Lied mit mir singen?“

Ónytjungur fasste Jólasveinn bei der Hand und beide tanzten einen Reigen auf dem Stein:

„Seitdem man begonnen hat,
die einfachsten Behauptungen
zu beweisen, erweisen sich viele
von ihnen als falsch.

Manche Menschen würden eher
sterben als nachdenken.
Und sie tun es auch.“ 1)

1) Bertrand Russell


Requiem der wissenschaftsbasierten Informationsgesellschaft

Ónytjungur kam nach einer langen beschwerlichen Reise zurück zu seinem alten Freund Aldavinur.

Aldavinur: „Willkommen, alter Freund. Was weißt du neues zu berichten aus der Welt der Wesen?“

Ónytjungur: „Wie du weißt, gab es in der Vergangenheit das Gegensatzpaar Betriebsblindheit und Querdenker.“

Aldavinur: „Ist mir geläufig.“

Ónytjungur: „In der wissenschaftsbasierten Informationsgesellschaft wurden diese eindeutigen Begriffe nun in eine Art Dreisatz umgewandelt.“

Aldavinur: „Dreisatz?“

Ónytjungur: „Ja, was vordem ein Breitmaulfrosch, wird nun  Querdenker genannt …“

Aldavinur: „… aber innerhalb von Anführungszeichen …“

Ónytjungur: „… mag sein, jedoch wer achtet heutzutage noch auf das Kleingedruckte, der gute Ruf ist damit endgültig ruiniert, und was einstmals Betriebsblindheit, ist nun aufgeklärter Mensch genannt.“

Aldavinur: „Will sagen, der ehemals Querdenker genannte Typ ist ausgestorben?“

Ónytjungur: „Nicht vollständig, es soll noch solche geben, welche zu systematischer und umfassender Untersuchung fähig. Dir dürfte ja der Unterschied zwischen Generalist und Spezialist geläufig sein.”

Aldavinur: „Nun, der Spezialist dringt in die Tiefe, weiß daher von immer weniger immer mehr, bis er von nichts alles weiß, hingegen der Überflieger von immer mehr immer weniger weiß, bis er von allem nichts weiß.“

Ónytjungur: „Allerdings ist sich die wissenschaftsbasierte Informationsgesellschaft nunmehr darin einig, ihre eigene Totenmesse abzuhalten.“

Aldavinur: „Sie gedenkt ihrer selbst in einer Missa pro defunctis, einer Messe für die Verstorbenen? Aus welchem Grund, sie lebt doch noch?“

Ónytjungur: „Wie du weißt, gibt es einen Unterschied zwischen der scheinbaren Welt und der realen Welt.“

Aldavinur: „Wie meinen?“

Ónytjungur: „Nun, wenn ich zum Beispiel eine Zigarette schmauche, dann ist die Welt für mich persönlich in Ordnung, mein Körper hingegen sieht das nicht so.“

Aldavinur: „Was willst du mir damit sagen?“

Ónytjungur: „Dass bereits dieses Beispiel zeigt, dass es eine scheinbare Welt und eine reale Welt gibt. Die Frage ist nur, in welcher sich einer aufhalten möchte.“

Aldavinur: „Schön und gut, und in welcher möchte sich die wissenschaftsbasierte Informationsgesellschaft aufhalten?“

Ónytjungur: „In der scheinbaren Welt.“

Aldavinur: „Es scheint also der wissenschaftsbasierten Informationsgesellschaft, dass sie verstorben sei.“

Ónytjungur: „Das genaue Gegenteil ist der Fall, sie sieht sich in ihrer Blütezeit. Demokratie und Wissenschaft hätte sie emporgehoben aus den Niederungen primitiver Völker und ihre Welt mit Wohlstand und Freiheit angefüllt.“

Aldavinur: „Ist dem nicht so?“

Ónytjungur: „Das kommt auf den Blickwinkel an. In der realen Welt wäre einer sofort zu den Schwachsinnigen gezählt werden, würde er solchen groben Unfug behaupten, in der scheinbaren Welt hingegen erfreut er sich dem zustimmenden Nicken abhängiger Kreaturen, was er irrtümlich als Bestätigung auffasst, statt Ausdruck vorhandener Betriebsblindheit.“

Aldavinur: „Soso.“

Ónytjungur: „Den Gazetten – vormals Quelle faktenbasierter Informationen, auf professioneller Recherche beruhend -, war aufgefallen, dass die Leser am liebsten jenen Gockel hören, der am lautesten kräht …“

Aldavinur: „… was er gewöhnlich auf einem Misthaufen tut …“

Ónytjungur: „… und da die Masse durch faktenbasierte Information zu einer mentalen Leistung aufgefordert wird, welche unter dem Begriff Differenzierung zusammengefasst, daher sehr schnell die Lust verliere,  abwinke, und zu mehr zugänglicheren Themen flüchte …“

Aldavinur: „…  die Sensationslust ist dem aufgeklärten Menschen heilig …“

Ónytjungur: „… daher sich die Gazetten genötigt sahen, die nächste Sensation mit so genannten Schlagzeilen rauszuhauen …“

Aldavinur: „… nach dem Credo ‚Mutter zerstückelte ihre Kindern, BILD sprach zuerst mit den Frikadellen‘, bestens bekannt …“

Ónytjungur: „…  statt die Breitmaulfrösche es unter sich aushandeln zu lassen …“

Aldavinur: „… was aber als Unterdrückung von Meinungsfreiheit aufzufassen wäre, wie du weißt …“

Ónytjungur: … was allerdings eine Behauptung, die grober Unfug ist, Es gibt zwar das Recht auf freie Meinungsäußerung, von einer Pflicht, auf diese auch einzugehen, ist mir nichts bekannt, und da die Informatik den Breitmaulfröschen hierzu vor etlichen Jahren extra Foren wie Twitter und Instagram geschaffen hatte, auf denen sie sich ihren geistigen Müll gegenseitig um die Ohren hauen können  …“

Aldavinur: „… wohl eher um die Augen …“

Ónytjungur: „… demnach Foren, welche unter Missachtung der Definition des Adjektivs sozial, was bekanntlich eine gemeinnützige, hilfsbereite und barmherzige Handlung bezeichne, in einer kaum noch zu überbietenden Hybris ausgerechnet Soziale Netzwerke genannt wurden, so dass keinem ein Schaden daraus entstehe, folglich bräuchten die Gazetten gar nicht mehr den Sermon der Breitmaulfrösche zu verbreiten, welcher geboren aus Aufregung und Gegenaufregung.“

Aldavinur: „Womit aber die Behauptung nicht erklärt, die wissenschaftsbasierte Informationsgesellschaft sei sich darin einig, ihre eigene Totenmesse abzuhalten, geschweige denn, was der Unterschied sei zwischen scheinbarer Welt und realer Welt.

Ónytjungur: „Gemach, gemach. Verhält es sich nicht so, dass unabhängig vom Herrschaftssystem, nenne sich dieses nun Monarchie, Diktatur oder Demokratie – wobei unter den Wort Demokratie die Aufforderung zu verstehen ist, es habe sich die Nation dem Mehrheitswillen zu unterwerfen, unabhängig davon, von welchem Wahn die Mehrheit gerade heimgesucht werde -, Menschen zu Abertausenden ermordet werden?     

Aldavinur: „Es ist nicht zu leugnen, dass bei einem Vergleich des Verhältnisses der Summe an Getöteten, die im Namen des Guten und im Namen des Bösen ihr Leben verloren, mehr Sorge angebracht wäre wegen jener, die nicht als Verbrecher angesehen.“

Ónytjungur: „Es wird auch kolportiert, der Krieg sei die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln; demnach der Kulminationspunkt im Übergang von der Dummheit zur Aufregung.“

Aldavinur: „Ist es doch die erstrebenswerte Aussicht selbst, welche die Einsicht verhindert.“

Ónytjungur: „Weiterhin, trifft es zu, dass im Verhältnis zur Gesamtheit der Weltbevölkerung  die überwiegende Mehrheit um das Existenzminimum zu kämpfen hat, während einige Leute, welchen unverständlicherweise auch noch Achtung widerfährt, nicht mehr wissen wohin mit all dem Vermögen, welches sich diese angehäuft haben, sich in das Weltall mit Raketen schießen, sich Jachten zulegen, welche mehr einem Kreuzfahrtschiff gleichen als einer Jacht?“  

Aldavinur: „Sozialneid, willst du hier dem Kommunismus oder Sozialismus die Stange halten?“

Ónytjungur: „Keineswegs. Ist es doch gerade der Ismus, der eine an sich vernünftige Idee ins Unvernünftige überführt. Neige ich zu Glaubenssystemen, handelt es sich nicht dabei um eine Landenge, welche zu beiden Seiten von Wasser begrenzt? Vielmehr wäre eine Kleptokratie zu konstatieren, welche von einer Ochlokratie als notwendiges Übel geduldet. Wären diese Ignoranten im Weltall geblieben, es wäre kein Schaden für die Menschheit entstanden.“

Aldavinur: „Zugegeben, die Analogie ist frappierend, allerdings handelt es sich bei einer Landenge um einen Isthmus und nicht um einen Ismus. In aller Regel handelt es sich bei einem Ismus um eine Idee, einen realen komplexen Sachverhalt durch Simplifizierung dahingehend zu nutzen, um sich selbst via Indoktrination in die Position des Herrschers zu manövrieren.“

Ónytjungur: „Die Welt, das wirksame Geschenk, bietet auch die Möglichkeit, von Menschen vorübergehend als Irrenhaus genutzt zu werden. Um irgendeiner Sache willen.“

Aldavinur: „Schon gut, schon gut. Ich weiß Bescheid. So verwies zum Beispiel die generalisierte Eigenschaft Humanismus über die „Bill of Rights“ in die Reservate, über die Demokratie zur Guillotine, und da nicht ausreichend genug, übers Credo der Atombombe zum Clash of Civilisations.

Ónytjungur: „Dies geschah und geschieht im Augenblick, obschon im Gegensatz zu früher, als es noch keine Autos, Flugzeuge, Zeitungen, Radios, TV-Geräte und Internet gab, so dass Kinder betteln mussten ‚Papa, Papa, nimm mich mit ins Nachbardorf, ich will die Welt sehen‘, heutzutage die wissenschaftsbasierte Informationsgesellschaft bis zum Abwinken mit einer Informationsüberflutung überschwemmt wird, diese sich desinteressiert heilsuchend in Shows und sonstiger geistiger Unterforderung flüchtet.“

Aldavinur: „Nun, der durch Mehrheit bestimmte Zustand einer Republik lässt sich an jenem Geisteszustand messen, der durch tägliche Einschaltquoten dokumentiert. So wird zum Beispiel unter dem Wort Privatfernsehen ein Zeitgeist verstanden, in welchem heuchlerische Zyniker erbärmlichen Charakteren eingebildete Naivlinge zu präsentieren haben, da zum Einen ein ungeheurer Bedarf danach vorhanden, und zum Anderen sonst die Rechte der Aufklärung auf freie Meinungsäußerung, auf Pressefreiheit, und auf bedarfsgerechte Grundversorgung verletzt werden würden.“

Ónytjungur: „Der das Loch in den Schiffsbauch bohrte, verlangt nach der billigsten Schwimmweste.“

Aldavinur: „In einer Welt der Konsequenzen wähnt – in Hoffnung auf Inkonsequenz – der Mensch vorausschauend eine Welt der unbegrenzten Möglichkeiten, rückblickend eine Welt des reinen Zufalls, und nennt diese seine Sichtweise – Evolution.“

Ónytjungur: „Konnte ich dir deutlich machen, wie ich zu der Behauptung komme, die wissenschaftsbasierte Informationsgesellschaft sei sich darin einig, ihre eigene Totenmesse abzuhalten und was der Unterschied sei zwischen scheinbarer Welt und realer Welt?

Aldavinur: „Nun, es erinnert mich an jene Episode, welche über einen Würfel erzählt wird. Ein Tröll starrte ungläubig auf den silbernen, glänzenden Widerstand in seinen Augen, veränderte seinen Standort, erkannte die quadratische, räumliche schwarze Struktur, bewegte sich abermals, bemerkte verblüfft den auftauchenden weißen Kreis im Schnittpunkt der Diagonalen, sinnierte über den nun silbernen oder doch schwarzen Gegenstand mit seinem nun existenten oder doch nicht existenten runden Fleck in der Mitte, reiste von der Umgebung zur Sonne, schlenderte dem am Horizont verschwindenden Lichtstrahl entlang, von Quanten zu Quanten hüpfend, prallte auf die offensichtlich gegenständliche Oberfläche, glitt in bestimmten Winkel auf die Netzhaut, wühlte sich ins spiegelnde Gehirn und erkannte sich erinnernd einen schwarz bemalten Würfel aus Holz. Der Tröll, da nunmal auf Reisen, rammte sich durch dessen Oberfläche, puhlte sich zwängend durch drückende Molekülkugeln, betatschte verinnerlicht zärtlich Atome, setzte sich rapide schrumpfend auf das winzige Elektron, umkreiste den kaum noch sichtbaren, weit entfernten Kern, fühlte seine plötzliche dunkle Einsamkeit in der entleerten Natur, rutschte panisch aus dem Würfel, grabschte kurzentschlossen nach ihm und irritierte den Barkeeper: Würfeln wir einen aus?

Ónytjungur: „Was willst du mir damit sagen?“

Aldavinur: „Da es keine Wege gibt, auf denen sich nichts erfahren ließe, wäre jede Vorschrift über erlaubte und unerlaubte Wege Ausprägung vorhandenen Unwissens, gibt es doch nur nützliche und nutzlose Wege, und wer könnte da wissen, wo doch Nutzen nur Nutzen sein kann, wenn durch ihm kein Schaden bedingt, und auch jeder Weg nur ein einziges Mal begangen wird, da er danach für niemandem mehr begehbar wurde.“

Ónytjungur: „Ich verstehe nur Bahnhof.“

Aldavinur: „Ich will dir damit sagen, dass ich über keinerlei Antworten verfüge. Ich wäre schon froh, wenn es mir gelänge, die richtigen Fragen zu stellen. Magst du mit mir ein Lied singen??

Ónytjungur fasste Aldavinur bei der Hand, beide tanzten einen Reigen auf ihrem Stein und sangen dazu das Lied über die Weisheit:

Wollte sie sich
beschreiben,
sie beschriebe sich
als zwangseingewiesener
Patient,
auf Krücken
durch Korridore
einer Irrenanstalt
humpelnd,
und nicht
als deren
Psychiater.

Wäre ich weise,
oder wenigstens intelligent,
ich befände mich nicht
an jenem Ort
zwischen Traum und Wachsein,
vom Schlaf in den Tag flüchtend,
und vom Tag in den Schlaf.

Ein Weihnachtsmärchen

Da die nächsten Tage allgemein mit dem Eigenschaftswort „besinnlich“ verknüpft werden, gewährt bekanntlich die Trollfrau Gryla auf Island alljährlich ab dem 12. Dezember ihren 13 Söhnen (Jólasveinar) Freigang, jeden Tag ein weiterer, welcher sich daraufhin unters Volk mischt:

12. Dezember    Stekkjarstaur – ist vor allem an der Milch der Schafe interessiert
13. Dezember    Giljagaur – er mag sehr gerne den Schaum der Kuhmilch
14. Dezember    Stúfur – schätzt angebrannte Reste in einer Pfanne
15. Dezember    Þvörusleikir – schleckt gerne Kochlöffel blitzblank
16. Dezember    Pottasleikir – macht sich an den Resten in Kochtöpfen zu schaffen
17. Dezember    Askasleikir – schätzt den Inhalt hölzener Schüsseln (Askur)
18. Dezember    Hurðaskellir – schlägt am liebsten laut Türen zu
19. Dezember    Skyrgámur – ist gierig nach isländischem Skyr (nicht zu verwechseln mit dem, was in Deutschland fälschlicherweise unter dem Namen „Skyr“ verkauft wird!)
20. Dezember    Bjúgnakrækir – macht Jagd auf geräucherte Würste
21. Dezember    Gluggagægir – glotzt gerne durch Fenster in Wohnungen (was auch gerne Passagiere einlaufender Kreuzfahrtschiffe tun)
22. Dezember    Gáttaþefur – schnüffelt gerne nach frischem Weihnachtsbrot (Laufabrauð)
23. Dezember    Ketkrókur – schon ist der Weihnachtsbraten futsch
24. Dezember    Kertasníkir – klaut Kerzen.

Da die isländischen Kinder dies wissen, stellen sie jeden Abend während der 13 Tage ihre Schuhe auf den Fenstersims, für den Fall, dass die Trolle etwas mitbringen. Das kann gut gehen, oder auch nicht, denn die Trolle überreichen ihre Gabe in Abhängigkeit davon, ob das Kind Unsitten hat einreißen lassen oder das Jahr über gesittet handelte. Gab es Anlass zur Beanstandung, so fand das Kind am nächsten Morgen eine Kartoffel im Schuh, als Zeichen dafür, dass es bitte nächstes Jahr etwas zur Besinnung kommen möge.

Nun, der aufgeklärte Mensch der wissenschaftsbasierten Informationsgesellschaft mag dies für ein Märchen halten. Allerdings sind Isländer abwägende Menschen, und gehen lieber auf Nummer sicher, was dazu führt, dass Straßen in Ísland gelegentlich einen Bogen um einen Findling machen, denn es könnte sich ja darunter ein Tröll befinden, und deren Rache ist allgemein gefürchtet. Man weiß ja nie …

Die überwiegende Masse der aufgeklärten Menschen außerhalb von Ísland tangiert das nur peripher. Genügt diesen doch – so ist zu lesen – bereits der Glaube zu wissen, wo der Bartl den Most holt, so dass auch Halbwissen vollauf genüge, um sich sein Vorurteil bilden zu können; in der Regel auf simplen Pauschalisierungen gegründet, denn es wäre doch eindeutig zu viel verlangt, sich auch noch um eine differenzierte Betrachtungsweise bemühen zu sollen.

Und somit steht nicht zu befürchten, dass einer einen Schaden dadurch erleide, würde dem isländischen Märchen ein weiteres Märchen aus einem anderen Land hinzugefügt. Das Märchen von Oumi Khadischa.

Jenseits des Begriffs „Kulturen“, dem Plural eines heiß umworbenen, strittigen und daher undefiniertem Singulars, den irgendwelche Dumpfbacken 1996 zum Anlass nahmen, von einem „Kampf der Kulturen“ (The Clash of Civilisations) zu faseln, um sich als hilfreiche „Weltpolizei“ aufspielen zu dürfen, wäre schon viel gewonnen, sollte einem Leser im Bedarfsfalle auch noch dämmern, dass der Plural von „Kultur“ und allem, was damit aus niedrigen Beweggründen heraus kolportiert wird, nur grober Unfug sein kann. Was da bisweilen mit dem Plural „Kulturen“ kolportiert wird, erfüllt noch nicht einmal die Mindestanforderungen an eine „Zivilisation“, da eine solche zwischen „Zivilisation“ und „Sitte / Brauch“ zu unterscheiden wüsste, wie zum Beispiel das isländische Wort „menning“ (Kultur) belegt, welchem im Kontrast hierzu signifikante Benennungen gegenüberstehen: háttur, lenska, siður (Brauch/Sitte), siðvenja (Tradition), vani (Angewohnheit, Gepflogenheit, Gewohnheit) und venja (Praxis).

Oumi Khadischa war die Urenkelin jener Frau, zu deren Ehren zwischen Menzel Bourguiba und Mateur auf einem Hügel ein Marabout errichtet wurde, welcher ihren Leichnam birgt.  Zu diesem Marabout führen genau 100 Stufen und jede Stufe hatte eine gewisse Bedeutung. Unten, neben der ersten Stufe, war ihr Ehemann bestattet. Nun, dies ist weder eine Herabwürdigung noch eine Geringschätzung. Verhält es sich doch so, dass in jener Gemeinschaft, welche das Marabout für Oumi Khadischas Urgroßmutter errichtete, die Frau der Herr im Haus ist und der Ehemann nur Gast. So darf der Ehemann in jener Gemeinschaft nur jemanden in das Haus einladen, wenn er vorher seine Ehefrau gefragt und diese es gestattet habe. Seine Ehefrau hingegen kann einladen wen immer sie will, ohne ihren Ehemann fragen zu müssen. Ist dem Ehemann der Gast nicht willkommen, so verweist ihn die Ehefrau auf seine Möglichkeit, die ihm frei stehe und niemand übel nehmen werde: Das Haus hat zwei Türen.

Es handelt sich demnach nur um die Fortsetzung dieser Regel über den Tod hinaus, ist doch das Marabout das Haus von Oumi Khadischas Urgroßmutter, welches auch oft von zahllosen Leuten aufgesucht wird und diese auch alle stets willkommen sind, da diese sich spirituellen Beistand erbitten. Allerdings könnte der Ehemann nicht mehr die Möglichkeit der zwei Türen nutzen, sollte ihm ein Besucher missfallen.

Zu Lebzeiten war es für beide viel einfacher. Er ging außer Haus und kam nach der Verabschiedung des Gastes wieder zurück. Sollte der Besucher hingegen unerwartet vor der Tür stehen und als Gast für beide Ehepartner nicht willkommen sein, so verbietet es die gute Sitte, den Besucher abzuweisen. Der Besucher wird folglich freundlich hereingebeten und erhält wie jeder Gast zuerst einen arabischen Kaffee, bevor der Plausch beginnt.

Kaffee ist bekanntlich jenes Getränk, welches die Eigenschaft besitzt, den Blutkreislauf etwas anzuregen, womit das Gehirn etwas besser durchblutet wird, was geeignet ist, die geistigen Fähigkeiten zu fördern. Einst aus Äthiopien von Karawanen durch die Wüste in den Norden transportiert, trat der Kaffee seinen Siegeszug in die ganze Welt an, von den arabischen Ländern über die Türkei nach Wien, um dann in Folge – vom Wiener Cafe ausgehend – in so seltsamen Establishments jämmerlich und geschmacklos  zu verenden, welche so unverständliche Namen wie zum Beispiel “Starbucks” tragen.

Dieser Brauch, bei arabischem Kaffee zu plauschen, eröffnet den beiden Ehepartnern die Möglichkeit, dem Besucher nonverbal mitzuteilen, dass er hier in diesem Haus unerwünscht sei. Verhält es sich doch so, dass in arabischen Ländern der Kaffee aromatisiert getrunken wird, somit nicht nur Kaffee und Zucker in das Wasser gegeben wird, sondern auch Kardamom, Rosenwasser, etc., je nach Gusto. Wird allerdings ein ungebetener Gast bewirtet, so kommen die Aromen bei der Zubereitung des Kaffees nicht in den Kaffeepott, sondern in die Tassen, mit Ausnahme jener Tasse selbstverständlich, welche der Besucher bekommt. Ist der Besucher intelligent, wird er von weiteren Besuchen Abstand nehmen. Böse Zungen behaupten, dass dies die Ursache sei, warum der Kaffee in arabischen Ländern aromatisiert getrunken wird und in der Türkei nur als Mokka.

Doch nicht nur die Aromen ermöglichen bei Zusammenkünften eine nonverbale Kommunikation. Begibt sich zum Beispiel ein junger Mann auf Brautschau, so ist es gute Sitte, dass der junge Mann mit seinem Vater um die Hand der Tochter bei deren Vater anhält, denn es gebietet der Respekt, dass entscheidende Unterhaltungen auf Augenhöhe stattfinden, also zwischen einer Generation, und nicht zwischen einer Generation und einer nachgekommenen Generation. Der Plausch beginnt mit dies und das, denn es gilt als unfreundlich, gleich mit der Tür ins Haus zu fallen. Dies gibt der Angebeteten die Möglichkeit, den arabischen Kaffee zuzubereiten. Was tut diese? Sie entscheidet, ob der Zucker in den Kaffeepott kommt, oder in die Tassen. Möchte sie den Antrag des jungen Mannes annehmen, so kocht sie den Kaffee mit Zucker, lehnt sie den Antrag des jungen Mannes ab, so kommt der Zucker in die Tassen, allerdings nicht in die Tasse des jungen Mannes. Ist der Bursche intelligent genug, dann signalisiert er seinem Vater, dass er noch einen anderen wichtigen Termin habe, womit die Väter den Plausch ausklingen lassen und sich voneinander verabschieden. Ist jedoch der Kaffee des Burschen gesüßt, signalisiert er seinem Vater, dass seine Angebetete den Antrag annehmen werde. Die Besprechung der Hochzeit kann beginnen.

Allerdings stürzt sich damit der junge Mann in erhebliche Schulden, muss er doch vor der Hochzeit das Brautgeld in Gold bei seiner Angebeteten abgeben. Menschen, bei denen das Maul größer ist als das Wissen, erzählen gerne, es würde die Braut damit verkauft wie Kamele und das Gold von den Eltern der Braut vereinnahmt. Sie verkünden damit nur ihr Unwissen, denn tatsächlich verhält es sich bei jener Gemeinschaft so, dass das Gold tatsächlich die Braut erhält, es ihr ungeteiltes Eigentum bis an ihr Lebensende bleibt, denn es handelt sich bei dem Gold um die Absicherung der Ehefrau für jenen Fall, bei dem sich der Bursche später als wankelmütiger Geselle herausstellt, sich woanders herumtreibt statt wie versprochen bei seiner Ehefrau, demnach um den vorgezogenen Scheidungsunterhalt. Dieses Gold gehört der Frau allein und ist niemals Gegenstand einer Erbschaft. Die Frau selbst ruft später, bevor sie stirbt, am Krankenbett die Begünstigten nach ihrer Wahl zu sich und gibt jedem Gerufenen nach eigenem Gutdünken einen Teil des Goldes.

Da es sich in diesem Land allerdings so verhält, dass die jungen Menschen nicht so vermögend sind oder sogar arbeitslos, damit den jungen Burschen ein großes Unrecht zugefügt wird, da sie somit nicht heiraten können, andererseits der Angebeteten großes Unrecht zugefügt wäre, müsste sie auf ihre Absicherung verzichten, traf Oumi Khadischas Urgroßmutter eine Entscheidung, welche seitdem gute Sitte in jener Gemeinschaft  ist. Sollte die Braut auf das Gold selbst verzichten wollen, steht es ihr frei, bei allen Familienangehörigen um kleine Münzen zu bitten, bis sie 69 Miilimes eingesammelt hat. Diese übergibt sie dann ihrem zukünftigen Ehemann, auf dass er die 69 Millimes ihr öffentlich als sein Brautgeld überreichen könne. In diesem Fall ist jeder Familienangehörige dazu verpflichtet, die Hochzeit zu billigen und kraftvoll zu unterstützen.

Oumi Khadischa  war es immer eine Lust, in Pariser Geschäften den für sie passenden Schal auszusuchen; modisch genug hatte er zu sein, um ihre Weltoffenheit preiszugeben, jedoch in Farben gehalten, die ihrer tiefen Verbundenheit mit der Natur nicht widersprachen. In seiner Aufmachung und Ornamentik war dabei auf den Status ihres Stammes genauso zu achten, wie auf die Stellung, die sie innehatte. Seit sie den Titel Hajji sich erwarb, bevorzugte sie als Zeichen ihrer Würde nur noch jenen weißen Schal, der nur einer Hajji zustand.

Eines Tages, sie wollte nach ein paar Jahren wieder Europa besuchen, bat sie darum, ihr die für Besuche in Deutschland erforderliche Bürgschaftserklärung zuzusenden, da sie noch einmal reisen möchte, um die neuen Enkelkinder zu sehen, bevor sie sterbe.

Im Zuge von 9/11 hatte jedoch das deutsche Auswärtige Amt mit der tunesischen Regierung vereinbart, dass Tunesier, die ein Touristenvisa bei der deutschen Botschaft in Tunis beantragen, nun persönlich in der dortigen Visa-Abteilung zu erscheinen hätten, ungeachtet des Alters der Person, und selbst ihre Papiere vorzulegen haben. Weibliche Besucher dürften dabei im Gegensatz zu früherer Praxis die deutsche Botschaft nur noch ohne Kopfbedeckung betreten.

So machte sich Oumi Khadischa , schon von ihrer schweren Krankheit gezeichnet, notgedrungen selbst auf den Weg nach Tunis, um sich in die Schlange der Antragssteller einzureihen, die bereits lange vor Sonnenaufgang vor dem Eingang der deutschen Visa-Abteilung ausharrten, um innerhalb der Öffnungszeiten noch ihren Antrag einreichen zu können, und nicht nach vergeblichem stundenlangen Warten vor dann verschlossenen Türen unverrichteter Dinge wieder heimkehren zu müssen.

Als sie nach mehreren Stunden endlich an dem vor dem Eingang wachhabenden Polizeibeamten stand, forderte dieser sie weisungsgemäß auf, ihren Schal abzulegen, da das Betreten der Visa-Abteilung nur ohne Kopfbedeckung erlaubt sei. Oumi Khadischa  fragte ihn, ob er denn wisse, mit wem er da spreche, und ob man ihm als Kind nicht den Respekt beigebracht hätte, den man alten Frauen schuldig sei. Das brachte den jungen Polizeibeamten in arge Verlegenheit, war er doch nur ein junger Bursche, sie hingegen eine alte Frau, noch dazu eine Hajji, welcher er damit bereits aus zwei Gründen Respekt entgegenzubringen hatte; auch erregte der Disput bereits die Aufmerksamkeit der umstehenden Neugierigen.

In seiner Not erklärte er Oumi Khadischa , dass er seinen Job verlieren würde, sollte er sie mit dem Schal in die deutsche Botschaft lassen. Da nahm sie plötzlich den Schal ab, drückte diesen dem jungen Burschen in die Hand, und trug ihm auf, ihren Schal solange in Sicherheitsverwahrung zu nehmen, auf ihn sorgfältig aufzupassen und ihn ja nicht aus den Händen zu geben, bis sie aus der deutschen Botschaft zurückgekehrt sei.

Ließ den jungen Mann mit hochrotem Kopf zurück, auf das Peinlichste vor allen Umstehenden bloßgestellt; ein stattlicher junger Kerl in Uniform, der Öffentlichkeit preisgegeben, ausgerechnet mit einem Damenschal in seiner Hand, noch dazu mit einem Schal einer Hajji, als respektabler Polizist, als Respektsperson, nun von allen Wartenden grinsend begafft.

Als Oumi Khadischa  aus der Visa-Abteilung zurückkehrte, nahm sie ihren Schal wieder an sich, und fragte den Polizisten, ob er nicht genug Anstand hätte, da er sich bei ihr nicht bedanke; um dann dem Beamten, der nur verblüfft und fragend in seiner offensichtlichen Betretenheit die alte Frau anstarrte, zu erklären, dass sie ihm immerhin gerade seinen Arbeitsplatz gerettet habe.

Sagte es, und verschwand in der wartenden Menge; durch die weite Gasse, die ihr die Wartenden respektvoll anboten.

Verhält es sich doch so, dass der Polizist wie alle Menschen eine abhängige Kreatur ist, wozu ihm also zusätzliches und unnötiges Leid bescheren.

In diesem Sinne wünschen wir allen Lesern besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Der kurze Weg von der Idee zur regelbasierten Unordnung namens Dogma

Venja: „Wilkommen Athugandi, du hast Neues auf deinen Reisen dir erfahren und weißt Neues zu berichten?“

Athugandi (Beobachter): „Nur das Übliche, die Evolution von trial-and-error ist weiter fortgeschritten.“

Venja: „Versuch und Irrtum? Wie kommt’s? Hat die wissenschaftsbasierte Informationsgesellschaft keine Wende herbeigeführt?“

Athugandi: „Das Gegenteil ist zu berichten. Du kennst ja den Grundsatz ‚Garbage in, garbage out‘. Offensichtlich gehört dieser Grundsatz zu den anthropologischen Konstanten.“

Venja: „Es gibt Ausnahmen. Ich finde hier Müll unter zahllosen Steinen. Offensichtlich ist den Touristen es zwar nicht zu beschwerlich, schwere Rucksäcke zu tragen, hingegen zu beschwerlich, leichte Rucksäcke zu tragen, welche nur noch leere Verpackungen enthalten. Sinnlos, die Gründe hierfür verstehen zu lernen.“

Athugandi: „ „Möglicherweise sind diese dazu unfähig, jene Begriffe zu verstehen, zu denen ein Gegensatz gebildet wurde.“

Venja: „Womit sich die Frage stelle, ob es sein kann, dass diese Gattung nicht hat, was ihrer Natur nach gehabt werden könne, also auch dann, wenn es für diese Gattung prinzipiell ausgeschlossen sei, das Fehlende zu haben …“

Athugandi: „… oder etwas zwar theoretisch haben könnte, es jedoch artbedingt oder individuell nicht hat.“

Venja: „Möglich wäre auch, dass sie dies etwa aus irgendeinem Grund nicht hat,  obwohl sie von Natur aus dazu geeignet wäre, das Fehlende in dieser Hinsicht zu haben.“

Athugandi: „Nun ja, dafür gibt es ja das Werden. Ich darf zitieren: Was aber wird, das wird alles durch etwas, aus etwas und zu etwas. Zu etwas meine ich im Sinne jeder Kategorie: Substanz, Quantität, Qualität, Ort. Natürlich heißt dasjenige Geschehen, wo sich ein Entstehen aus der Natur heraus vollzieht. Dabei ist das, woraus etwas wird, das was wir Materie nennen; das, wodurch etwas wird, ist irgend ein von Natur Gegebenes; das, wozu etwas wird, ist ein Mensch, eine Pflanze oder sonst etwas derartiges, was man vorzugsweise als selbständige Wesen bezeichnet.“

Venja: „Sie brechen jetzt- so ist zu hören –  in eine neue Ära der Menschheit auf, in der sie die Möglichkeit haben könnten, sich gegen den Einschlag eines Asteroiden zu schützen.“

Athugandi: „Wird der Einschlag nicht erst in einigen hundert Jahren erwartet? Wer oder was schützt diese Spezies bis dahin vor sich selbst?“

Venja: „Nun, es werden laufend Ideen entwickelt, wie dies gelingen könnte.“

Athugandi: „War bisher nicht zu beobachten, dass Ideen nur dann erfolgreich sind, sollte einer sie dazu verwenden, um daraus Dogmen zu schmieden?“

Venja: „Nun, Dogmen sind das Geglaubte, Gemeinte, Beurteilte und Beschlossene, wie Du weißt. Es blüht der Geist erst auf, wenn er beginnt, anderen etwas vorzuschreiben.“

Athugandi: „Wird mit Idee nicht etwas bezeichnet, was gesehen werde und einen bestimmten Eindruck mache?“

Venja: „Wenn dem so ist, dann hinterlässt offensichtlich nur Eindruck, was beschränktem Geist auch zuträglich. Dies würde allerdings den Fortschritt von der Idee über die Ideologie zum Dogma plausibel erklären, die Notwendigkeit einer regelbasierten Unordnung als anthropologische Konstante.

Athugandi: „Das Problem beginnt bereits bei der verwendeten Sprache.“

Venja: „Wie meinen?“

Athugandi: „Ich darf dich an die hierzulande übliche Vierteilung hugtak, skilgreining, vísimið und iðorð  erinnern? Nun, wie wir beide wissen, folgte anderenorts in der Geschichte der Schlamperei bei der Interpretation von Texten die Schlamperei bei der Übersetzung von Worten und Texten, daraufhin die Begriffserweiterung und Begriffsverengung, anstelle hierfür neue signifikante Ausdrücke zu entwickeln. Obendrein schmuggelten die Interpreten klammheimlich nur zu gerne auch noch eigenen Senf hinzu.“

Venja: „Nun, bereits vor mehr als 2000 Jahren wurde darauf hingewiesen, dass es zu einem Wort mehrere Bedeutungen gäbe, je nachdem, wie das Wort gebraucht werde.“

Athugandi: „Wirklich? Willst du mir etwa sagen, dass Wittgenstein abgeschrieben habe? Ist es nicht Aufgabe der Wissenschaft, Identität, Gleichheit und dergleichen, sowie die Gegensätze davon zu bestimmen?“

Venja: „Nun, es sind dort Dialektik und Sophistik, welche sich um das Reich der Objekte  und Gegenstände drehen. Es ist davon zu lesen, dass bei der einen die Richtung den Unterschied mache, welche das Erkenntnisvermögen einschlage, bei der anderen sei es das Lebensziel, welches sie sich stecke. Die Dialektik sei nur eine bloße Übung der Erkenntniskräfte an den Gegenständen, die Sophistik treibe hingegen die Wissenschaft nur zum Schein und sei daher keine wirkliche Wissenschaft.“

Athugandi: „Es steht auch geschrieben, dass im Falle,  ein Wort habe unendlich viele Bedeutungen, dann es offenbar gar keinen Sinn mehr mache, denn nichts Bestimmtes bedeuten heiße überhaupt nichts bedeuten, und wenn die Wörter nichts bedeuten, so ist damit das Sprechen der Menschen unter einander aufgehoben und in Wahrheit auch das Selbstgespräch. Denn es ist unmöglich zu denken, wenn man nicht etwas Bestimmtes denke. Solle dies aber weiterhin möglich sein, so müsse für die bestimmte Sache auch der entsprechende Ausdruck gesetzt sein. Du kennst ja hinlänglich meine Vorerkrankung, welche dazu führte, laufend Selbstgespräche führen zu müssen.“

Venja: „Ist mir bestens bekannt. Es sei also, wie wir beide zu Anfang gesagt haben: das Wort habe eine bestimmte und zwar eine einheitliche Bedeutung.“

Copyright (c) FOTO: REUTERS/Lucas Jackson)

Athugandi: „Nun, wie wir beide wissen, bietet die Lyrik, das Gedicht, erfreulicherweise ausreichend Medizin für jene, welche an Ideologien und Dogmen zu leiden haben. Verhält es sich doch so, dass die Lyrik völlig untauglich, hieraus Ideologien und Dogmen schmieden zu können. Als Entschädigung dafür eröffnet sie dem Leser den Raum für freie Assoziationen, welche die Erkenntnisfähigkeit  nicht eindämmen, sondern erweitern. Magst Du mit mir ein Lied anstimmen?

Venja fasste Athugandi bei der  Hand und beide tanzten einen Reigen auf ihrem Stein.

(20) Gráðugur halur,
nema geðs viti,
etur sér aldurtrega.
Oft fær hlægis
er með horskum kemur
manni heimskum magi.
1)

(20) Habgierig schlüpfrig
und ohne Acht
erfrisst er sich Ärger,
oft erntet Spott
wer zu anderen kommt
mit eines dummen Menschen Ranzen.

1) „Hávámál og Völuspa“, Gísli Sigurðsson, Svart á Hvítu, Reykjavik 1986 

Informationsüberflutung

Lljósmynd:  © Kári Þór Jóhannsson, Fiskbúð Sjávarfangs

Bjartsýnismaður: „Wie geht es Ónytjungur?“

Efasemdamaður: „Bei seinem letzten Erfolg setzte er sich gegen 20 Millionen Mitbewerber durch.“

Bjartsýnismaður:  „Waren es nicht 150 Millionen Mitbewerber?“

 Efasemdamaður: „Wären nicht bereits 20 Millionen eine beachtliche Leistung?“

Bjartsýnismaður:  „Er argumentierte nach ausführlicher Betrachtung der Ereignisse, dass die Betrachtungsweise, das Sein über Materie und Geist, Determinierung und Zufall, Erfolg und Misserfolg zu erklären, so ziemlich das Dümmste sei, was der wissenschaftsbasierten Informationsgesellschaft im Zeitalter der Informationsüberflutung eingefallen wäre.“

Efasemdamaður: „Wie kommt er auf solchen Unsinn? Möglicherweise befand er sich zufällig vorne allein in der Pool-Position, die anderen waren gleich schnell, folglich nicht in der Lage, ihn zu überholen.“

Bjartsýnismaður:  „Du meinst, zu jenem Zeitpunkt an solchem Platz?“

Efasemdamaður:  „Was sonst.“

Bjartsýnismaður:  „Und aus welchem Grund nutzt du die Gelegenheit, mir eine Ideologie schmackhaft zu machen?“

 Efasemdamaður: „Welche Ideologie?“

Bjartsýnismaður:  „Die Ideologie des Zufalls.“

Efasemdamaður:  „Folgst du etwa der Ideologie des Determinismus?“

Bjartsýnismaður:  „Weder, noch. Ist dir nicht aufgefallen, dass die Gegensätze Zufall und Determinismus, Erfolg und Misserfolg sowie Materie und Geist eigentlich nichts erklären?“

Efasemdamaður:  „Verhält es sich nicht so, dass es der Geist war, in seinen Ausprägungen gegenseitige  Zuneigung und Begehren, der in Folge zu einem Ereignis führe, in welchem daraufhin die Materie dafür sorgte, dass sich zwei Materien miteinander vereinigten, beruhend auf einen Vorgang, der im Voraus bestimmt, festgelegt und begrenzt, demnach determiniert, das Ergebnis jedoch Behauptungen zufolge nur auf Zufall basieren könne,  weil keine lokalen Ursachen existierten?“

Bjartsýnismaðu: „Spannend. Wird bei solchen Erklärungsmustern nicht etwas zu einfältig nur an allgemein wahrnehmbaren Oberflächen geschabt?“  

Efasemdamaður:  „Es wäre grober Unfug, andere Erklärungsmuster heranzuziehen.“

Bjartsýnismaður: „Mal sehen. Beginnen wir beide mit der Materie? Verhält es sich nicht so, dass Materie sich aus Atomen zusammensetzt, das gesamte Universum nichts anderes ist als ein Raum, in welchem sich diese Atome tummeln, Atome sich zu Molekülen vereinigen, Moleküle sich zu Gegenständen zusammenschließen, demnach auch du und ich nichts weiter sind als eine Anhäufung diverser Moleküle sind, welche sich von andersartigen Zusammenschlüssen von Molekülen ernähren?“

Efasemdamaður:  „Was soll das werden? Chemieunterricht?“

Bjartsýnismaður: „Gemach. Ich gehe auf Grundlage deiner Antwort davon aus, dass wir in  diesem Punkt übereinstimmen. Was nun den Geist betreffe, so wäre festzustellen, dass einige dieser Molekülhaufen die Neigung besitzen, sich zu paaren. Sehe ich das richtig?“

Efasemdamaður (räuspert sich):  Ähem …Sprichst du von jenem, was Fortpflanzung und Liebe genannt?“

Bjartsýnismaður: „Nun, wie zu erfahren ist, handelt es sich hierbei nur noch um Ausprägungen einer historisch entstandenen genetischen Schädigung jener Molekülhaufen, welche sich selbst als Gattung Mensch bezeichnen, da hierzu dem Vernehmen nach nur gegenseitiges Begehren völlig ausreichend sei und dabei das angestrebte Ziel alles andere wäre als ausgerechnet eine Fortpflanzung.“

Efasemdamaður:  Moralapostel geworden?“

Bjartsýnismaður: „Ist einer bereits ein Moralapostel, sobald er sachlich beschreibt,  was da ist? Dann wäre ja keine sachliche Beschreibung mehr möglich, weil sich sicherlich irgendeine Dumpfbacke findet, die unfähig dazu, eine Beschreibung von einer Kritik unterscheiden zu können.“

Efasemdamaður:  „Die Fähigkeit, präzise unterscheiden zu können, ist nicht jedem gleichermaßen gegeben. Worauf willst du hinaus?“

Bjartsýnismaður: „Auf das Phänomen, dass sich immer noch keiner gefragt habe, wie manche der zahllos existierenden Molekülhaufen des Universums darin übereingekommen seien, vorhandene Moleküle dazu zu verwenden, dem Gegenstand, zu welchem sie sich gebildet hatten, auch noch die Möglichkeit bereitzuhalten, dass dieser Gegenstand einen weiteren Gegenstand derselben Art herstellen könne. Welches Interesse könnte diese Moleküle dazu bewegt haben, dergestalt tätig sein zu wollen? Handelt es sich doch dabei – und ich hoffe, wir sind uns wenigstens darin einig – um nichts Intelligenteres als stupide Materie in Form von Atomen, also um Protonen und Neutronen, welche von Elektronen umschwirrt werden. Könntest du mir das in deiner Welt der Gegensätze, also deiner Welt des Geistes und der Materie, des Erfolgs und Misserfolgs sowie des Zufalls und des Determinismus so erklären, dass auch ich als Dummkopf es verstehe?“  

Efasemdamaður:  „Vielleicht wurde eine epidemische Schwelle überschritten? Dabei  geht es um die Frage, wann, in Abhängigkeit von gewissen Parametern, eine Krankheit sich ausbreite, bis sie endemisch werde und wann sie von selber zurückgehe und schließlich aussterbe?“

Bjartsýnismaður: „Nun, zumindest erfüllte deine Antwort das Diktum von Albert Einstein“

Efasemdamaður:  „Als da wäre?“

Bjartsýnismaður: „Modelle sollen so einfach wie möglich sein, aber nicht einfacher.“

Brief von Amadou Hampâté Ba an die Jugend

Derjenige, der zu euch  spricht, ist einer der Erstgeborenen des zwanzigsten Jahrhunderts. Er lebte also lange und sah und hörte, wie ihr euch vorstellen könnt, vieles in der weiten Welt. Er erhebt in keiner Weise den Anspruch, ein Meister zu sein. Er wollte vor allem ein ewiger Forscher, ein ewiger Student sein, und sein Lerndurst ist heute noch so groß wie in den Anfängen.

Er begann damit, in sich selbst zu schauen, sich selbst zu entdecken und zu kennen, um sich in seinem Nächsten zu erkennen und ihn entsprechend zu lieben. Er möchte, dass jeder von euch  dasselbe tut.

Nach dieser schwierigen Suche unternahm er viele Reisen um die Welt: Afrika, Naher Osten, Europa, Amerika. Als Schüler ohne Komplexe oder Vorurteile suchte er die Lehren aller Meister und aller Weisen, die er treffen konnte.

Er hörte ihnen gehorsam zu. Er hat ihre Worte gewissenhaft aufgezeichnet und ihre Lektionen objektiv analysiert, um die verschiedenen Aspekte ihrer Kulturen vollständig zu verstehen, denn das große Problem des Lebens ist die gegenseitige Kommunikation.

Gewiss, ob Individuen, Nationen, Ethnien oder Kulturen, wir sind alle voneinander verschieden; aber wir alle haben auch etwas ähnliches, und das muss man suchen, um sich im anderen wiedererkennen und mit ihm sprechen zu können. So werden unsere Unterschiede, anstatt uns zu trennen, zu Komplementarität und zu einer Quelle gegenseitiger Bereicherung.

So wie die Schönheit eines Teppichs auf der Vielfalt seiner Farben beruht, macht die Vielfalt der Menschen, Kulturen und Zivilisationen die Schönheit und den Reichtum der Welt aus. Wie langweilig und eintönig wäre eine einheitliche Welt, in der alle Menschen nach dem gleichen Vorbild gleich denken und gleich leben! Wenn man bei anderen nichts mehr zu entdecken hat, wie könnte man sich bereichern?

In unserer Zeit voller Bedrohungen aller Art müssen sich Menschen nicht mehr auf das konzentrieren, was sie trennt, sondern auf das, was sie gemeinsam haben, während sie die Identität des anderen respektieren. Anderen zu begegnen und ihnen zuzuhören ist immer lohnender – auch für die Entwicklung der eigenen Identität – als Konflikte und sterile Diskussionen, um den eigenen Standpunkt durchzusetzen.

Ein alter Meister aus Afrika sagte: Es gibt „meine“ Wahrheit und „deine“ Wahrheit, die sich nie treffen. „Die“ Wahrheit liegt in der Mitte. Um sich ihr zu nähern, muss sich jeder ein wenig von “seiner” Wahrheit lösen, um einen Schritt auf den anderen zu machen…

Junge Menschen, ihr letzten Geborenen des 20. Jahrhunderts, ihr lebt in einer Zeit, die sowohl beängstigend in Bezug auf die Bedrohungen für die Menschheit als auch aufregend in Bezug auf die Möglichkeiten ist, die sich im Bereich des Wissens und der Kommunikation zwischen Menschen eröffnet. Die Generation des 21. Jahrhunderts wird ein fantastisches Aufeinandertreffen von Ethnien  und Ideen erleben. Je nachdem, wie sie  dieses Phänomen assimiliert, wird es ihr Überleben sichern oder durch tödliche Konflikte deren Zerstörung herbeiführen.

In dieser modernen Welt kann sich niemand mehr in seinen Elfenbeinturm flüchten. Alle Staaten, ob stark oder schwach, reich oder arm, sind jetzt voneinander abhängig, sei es nur wirtschaftlich oder angesichts der Gefahren eines internationalen Krieges.

Ob es ihnen gefällt oder nicht, die Menschen werden auf demselben Boot eingeschifft: dass ein Hurrikan aufzieht und alle gleichzeitig bedroht werden. Ist es nicht besser zu versuchen, einander zu verstehen und zu helfen, bevor es zu spät ist?

Gerade die gegenseitige Abhängigkeit der Staaten erzwingt eine unverzichtbare Komplementarität von Menschen und Kulturen. Heutzutage ist die Menschheit wie eine große Fabrik, in der wir am Fließband arbeiten: Jedes Teil, ob klein oder groß, hat eine bestimmte Rolle zu spielen, die den reibungslosen Ablauf der gesamten Fabrik bestimmen kann.

Derzeit prallen Interessenblöcke in der Regel aufeinander und reißen sich gegenseitig auseinander. Vielleicht liegt es an euch, ihr jungen Leute, nach und nach eine neue Geisteshaltung herbeizuführen, die mehr auf Komplementarität und Solidarität ausgerichtet ist, sowohl individuell als auch international. Dies wird die Bedingung des Friedens sein, ohne die es keine Entwicklung geben kann.

Ich wende mich jetzt an euch, junge Schwarzafrikaner. Vielleicht fragen sich einige von euch, ob unsere Väter eine Kultur hatten, da sie keine Bücher hinterlassen haben? Ist es denen, die so lange unsere Herren des Lebens und Denkens waren, nicht fast gelungen, uns glauben zu machen, dass ein Volk ohne Schrift ohne Kultur sei?

Aber es ist wahr, dass die erste Sorge eines jeden Kolonisators (zu jeder Zeit und woher er auch immer kam) immer darin bestand, das Land energisch zu roden und die lokalen Feldfrüchte zu entwurzeln, um mit seinen eigenen Werten zufrieden zu säen.

Glücklicherweise haben sich dank der Arbeit afrikanischer und europäischer Forscher Meinungen auf diesem Gebiet entwickelt, und es wird jetzt anerkannt, dass lokale Kulturen authentische Quellen des Wissens und der Zivilisation sind.

Ist die Sprache nicht sowieso die Mutter der Schrift, und ist diese nicht etwas anderes als eine Art Foto des Wissens und des menschlichen Denkens?

Die Völker der schwarzen Ethnie, die keine Schriftvölker sind, haben die Sprachkunst in ganz besonderer Weise entwickelt. Obwohl nicht geschrieben, ist ihre Literatur nicht weniger schön.

Wie viele Gedichte, Epen, historische und ritterliche Geschichten, didaktische Erzählungen, Mythen und Legenden mit bewundernswerten Worten wurden so durch die Jahrhunderte überliefert, treu getragen von der erstaunlichen Erinnerung von Menschen der Mündlichkeit, leidenschaftlich verliebt in die schöne Sprache und aller Dichter.

Von all diesem literarischen Reichtum in ständiger Schöpfung hat nur ein kleiner Teil damit begonnen, übersetzt und genutzt zu werden. Es bleibt noch eine gewaltige Sammlungsarbeit mit jenen zu leisten, die die letzten Hüter dieses Erbes der Vorfahren sind, das leider auf dem Weg zum Verschwinden ist. Was für eine aufregende Aufgabe für diejenigen unter Ihnen, die sich ihr widmen werden!

Aber Kultur ist nicht nur mündliche oder schriftliche Literatur, sie ist auch und vor allem eine Lebenskunst, eine besondere Art des Verhaltens gegenüber sich selbst, seinen Mitmenschen und allen Menschen, die die Natur umgeben. Es ist ein Weg, die Rolle und den Platz des Menschen innerhalb der Schöpfung zu verstehen.

Die traditionelle Zivilisation (ich spreche vor allem von Afrika von der Savanne bis zum Süden der Sahara, was ich genauer kenne) war vor allem eine Zivilisation der Verantwortung und Solidarität auf allen Ebenen. In keinem Fall war ein Mensch, wer auch immer es war, isoliert. Wir hätten niemals eine Frau, ein Kind, einen Kranken oder einen alten Mann wie ein Ersatzteil am Rande der Gesellschaft leben lassen. Innerhalb der großen Familie gab es für ihn immer einen Platz, wo auch der vorbeikommende Fremde Unterschlupf und Nahrung fand. Der Gemeinschaftsgeist und das Gefühl des Teilens prägten alle menschlichen Beziehungen. Das Reisgericht, wie bescheiden es auch sein mochte, stand allen offen.

Der Mensch identifizierte sich mit seinem Wort, das heilig war. Häufig wurden Konflikte durch „palabre“ friedlich beigelegt: „Zusammenkommen zum Diskutieren“, sagt ein Sprichwort, „beruhigt alle und vermeidet Zwietracht“.

Die Ältesten, angesehene Schiedsrichter, wachten über die Wahrung des Friedens im Dorf. „Peace!“, „Peace only“, sind die Schlüsselworte aller afrikanischen Ritualgrüße.

Eines der großen Ziele von Einweihungen und traditionellen Religionen war der Erwerb der totalen Selbstbeherrschung und des inneren Friedens durch jeden Einzelnen, ohne den es keinen äußeren Frieden geben kann. Im Frieden und nur im Frieden kann der Mensch eine Gesellschaft aufbauen und entwickeln, während der Krieg in wenigen Tagen ruiniert, was Jahrhunderte gedauert hat, um aufgebaut zu werden.

Der Mensch wurde auch für das Gleichgewicht der umgebenden Natur verantwortlich gemacht. Es war ihm verboten, ohne Grund einen Baum zu fällen, ohne triftigen Grund ein Tier zu töten. Das Land war nicht sein Eigentum, sondern ein vom Schöpfer anvertrautes heiliges Gut, dessen Verwalter er war. Dieser Begriff gewinnt heute seine volle Bedeutung, wenn wir an die Leichtigkeit denken, mit der die Menschen unserer Zeit die Reichtümer des Planeten ausschöpfen und sein natürliches Gleichgewicht zerstören.

Sicher, wie jede menschliche Gesellschaft hatte auch die afrikanische Gesellschaft ihre Exzesse und Schwächen. Es liegt an euch, junge Männer und Frauen, Erwachsene von morgen, missbräuchliche Bräuche von sich aus verschwinden zu lassen und gleichzeitig positive traditionelle Werte zu bewahren.

Das menschliche Leben ist wie ein großer Baum und jede Generation ist wie ein Gärtner. Der gute Gärtner ist nicht derjenige, der entwurzelt, sondern derjenige, der abgestorbene Äste zu beschneiden weiß und, wenn nötig, sinnvoll mit nützlichen Pfropfreisern vorgeht. Den Baumstamm  abzuschneiden wäre Selbstmord, der eigenen Persönlichkeit abzuschwören, die der anderen künstlich zu unterstützen, ohne jemals ganz erfolgreich zu sein. Erinnern wir uns auch hier wieder an das Sprichwort: „Das Stück Holz mag im Wasser bleiben, es mag schwimmen, aber ein Kaiman wird es nie!“.

Seid, junge Leute, dieser gute Gärtner, der weiß, dass ein Baum tiefe und starke Wurzeln braucht, um hoch zu wachsen und seine Zweige in alle Richtungen des Raumes auszubreiten. So werdet ihr, gut in euch verwurzelt, euch ohne Angst und ohne Schaden nach außen öffnen können, sowohl zum Geben als auch zum Empfangen.

Für diese umfangreiche Arbeit sind zwei Werkzeuge für euch unerlässlich: erstens die Vertiefung und Bewahrung eurer Muttersprachen, unersetzliche Träger unserer spezifischen Kulturen; dann die perfekte Kenntnis der von der Kolonialisierung geerbten Sprache (für uns die französische Sprache ), ebenso unersetzlich, um nicht nur die Kommunikation und das bessere Kennenlernen der verschiedenen afrikanischen Volksgruppen zu ermöglichen, sondern auch um uns nach außen zu öffnen und mit den Kulturen der ganzen Welt in Dialog zu treten .

Junge Menschen Afrikas und der Welt, das Schicksal hat es so gewollt, dass ihr am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts, am Beginn einer neuen Ära, wie eine Brücke seid, die zwischen zwei Welten geschlagen wird: die der Vergangenheit, wohin alte Zivilisationen nur streben, euch ihre Schätze zu hinterlassen, bevor sie verschwinden, und die der Zukunft, natürlich voller Ungewissheiten und Schwierigkeiten, aber auch reich an neuen Abenteuern und aufregenden Erfahrungen. Es liegt an euch, die Herausforderung anzunehmen und dafür zu sorgen, dass es keinen militanten Bruch gibt, sondern eine ruhige Fortsetzung und Befruchtung von einer Ära zur nächsten.

Erinnere dich in den Wirbelstürmen, die dich mitreißen, an deine alten Werte der Gemeinschaft, Solidarität und des Teilens. Und wenn du das Glück hast, ein Reisgericht zu haben, iss es nicht alleine!

Wenn Konflikte drohen, erinnert euch an die Tugenden des Dialogs und der Diskussion! Und wenn ihr euch beschäftigen wollt, denkt daran, zu unserer Mutter Erde, unserem einzig wahren Reichtum, zurückzukehren und ihr all eure Fürsorge zu widmen, damit wir genug schöpfen können, um alle Menschen zu ernähren, anstatt all eure Energie einer unfruchtbaren und unproduktiven Arbeit zu widmen. Kurz gesagt: Steht im Dienst des Lebens mit all seinen Aspekten!

Einige von euch mögen sagen: „Das ist zu viel verlangt von uns! Eine solche Aufgabe ist über uns hinaus!“. Gestattet dem alten Mann, der ich bin, euch ein Geheimnis anzuvertrauen: „So wie es kein ‚kleines‘ Feuer gibt (alles hängt von der Art des angetroffenen Brennstoffs ab), gibt es keine geringe Anstrengung. Jede Anstrengung zählt, und man weiß nie, aus welcher scheinbar kleinen Aktion das Ereignis wird, welches das Gesicht der Dinge verändern wird. Vergesst nicht, dass der König der Savannenbäume, der mächtige und majestätische Affenbrotbaum, einem Samen entspringt, der zunächst nicht größer als eine sehr kleine Kaffeebohne ist.“

Quelle: „Open Letters to Youth – Generation Dialogue Competition“ veranstaltet von der ACCT (Agency for Cultural and Technical Cooperation) für das Jahr „1985, Internationales Jahr der Jugend“

Amadou Hampâté Bâ war ein malischer Schriftsteller und Ethnologe. Zwischen 1960 und 1970 war er für die UNESCO tätig

Veröffentlicht am 8. September 2022 von  Alain Supiot, Professeur émérite au Collège de France

Übersetzung aus dem Französischen: B. Pangerl

Arktische Geschichten von Wasser und Eis

Kunst und Wissenschaft kommen nicht oft zusammen, doch dann entsteht eine ganz eigene Spannung. So an dem Abend „Sagnakvöld – Stories and impressions from the North“, einer deutsch-isländischen Veranstaltung in Bremerhaven, eröffnet von der isländischen Botschafterin María Erla Marelsdóttir.

Kann ich mir das vorstellen? Ich blicke auf die Rednerin. Es ist Montagabend, der 30. Mai in Bremerhaven. Der Vortragssaal im Fischbahnhof ist fensterlos und beleuchtet. Draußen scheint die Sonne.

„Der Ausstoß einer Tonne CO2 bedeutet den Verlust von 3 m² Meereseis.“ Kann ich mir das vorstellen? Nicht so ganz. Ich wende den Blick zur Leinwand, auf der Fotos und Grafiken erscheinen. Die Frau am Rednerpult, Prof. Antje Boetius, ist Leiterin des Alfred-Wegener-Institutes. Sie berichtet von dem Forschungsschiff Polarstern, vom Ökosystem unter dem Eis, von dem Tauchroboter, der Daten und Bilder vom Meeresgrund, dem vulkanisch aktiven Gakkelrückens liefert. Die Fotografin Esther Horvath veranschaulicht weiter die Arbeit des Institutes. Sie hat dreieinhalb Monate lang die internationale MOSAic-Expedition (Multidisciplinary drifting Observatory for the Study of Arctic Climate, 2019/20) auf der Polarstern fotografisch begleitet. Die gebürtige Ungarin erzählt begeistert von der Polarnacht in der Arktis und zeigt in ihren Bildern den rauen Alltag von Forschern und Mannschaft. Klirrende Kälte, Stürme, Dunkelheit. Jede Tätigkeit auf dem Eis muss von einer Eisbärenwache abgesichert werden. Neben der eingefrorenen Polarstern wird Fußball gespielt und ein Matrose eröffnet nach Dienstschluss einen Friseursalon.

Geschichten in Bildern.

Die Abendveranstaltung heißt Sagnakvöld. Das ist Isländisch und heißt Geschichtenabend. Und für Bildergeschichten aus der Arktis steht auch der zweite Fotograf, der an diesem Abend seine Bilder zeigt: Island, Grönland, Sibirien, Kanada – der Isländer Ragnar Axelsson, kurz RAX genannt, hat Menschen, Tiere und Landschaften der arktischen Regionen, die Umbrüche im Leben der Inuit, die Strukturen des Eises, das Schwinden der Gletscher und die verengten Lebensräume der Tierwelt in unglaublich eindrucksvollen Schwarzweißfotos dokumentiert. Vor Kurzem ist seine Ausstellung Where the world is melting in München zu Ende gegangen. In Bremerhaven zeigt RAX im Schnelldurchgang einen Querschnitt aus seiner Arbeit.

(c) Bernhild Vögel

In der Ausstellung hafið – Reflections of the Sea  (zu sehen vom 14.07. bis 17.08.2022 im Schaufenster des Fischbahnhofs) wird eine kurze Bilderfolge von Ragnar Axelssons Grönlandfotos eingeblendet:
Schlittenhunde stehen dabei im Mittelpunkt und ich habe das Bild des vorbeihetzenden Hundes vor Augen, wenn ich an Ragnars eindringliche Worte denke: We are running out of time.

Im Schnitt verursacht jeder Deutsche einen CO2-Ausstoß von ca. 10 Tonnen pro Jahr. Mit dem CO2-Rechner des Umweltbundesamtes lässt sich der ganz persönliche Anteil ausrechnen. Obwohl ich passionierte Fußgängerin bin und kein Auto besitze, schlagen meine Islandflüge ordentlich zu Buche. Ob 30 m² Eisschwund/pro Kopf oder etwas weniger: Wenn wir so weiter konsumieren wie bisher, sind die Pole in 30 Jahren abgetaut. Das finde ich erschreckend vorstellbar. Auch wenn ich dann schon längst tot bin: Die Kinder und Enkel werden die Folgen tragen müssen.

Ragnar Axelsson und Andri Snær Magnason

Am Rednerpult steht jetzt Andri Snær Magnason.  Ich kenne den Schriftsteller seit vielen Jahren. 2010 erhielt er den Kairos-Preis der Alfred-Töpfer-Stiftung in Hamburg und ich berichtete darüber in der IcelandReview:

Wichtigstes Werk des 36-jährigen Autors ist das 2006 erschienene Sachbuch Draumalandið (Traumland) und die gleichnamige Filmdokumentation. Schon vor der isländischen Krise hat der Autor davor gewarnt, die einzigartige isländische Natur dem Energiewahn und Konsumrausch zu opfern.
Am Beispiel des gigantischen Kárahnjúkar-Staudamm-Projektes – gebaut um den Strombedarf einer einzigen Aluminiumschmelze zu befriedigen – stellt Magnason einfache, aber unbequeme Fragen und rechnet vor, wie scheinbar profitable Rechnungen weder für Mensch noch Umwelt aufgehen.“

Andri Snær war mit seiner Familie nach Hamburg gekommen. Die jüngste Tochter, Hulda Filippía, (geb. 2008) war noch nicht auf dem Familienfoto, das ich nach der Preisverleihung machte. Etwa ein Jahrzehnt später, als der Schriftsteller für sein neues Buch recherchierte, stellte er Hulda Filippía ein paar Rechenaufgaben nachzulesen in seinem Buch Wasser und Zeit. Eine Geschichte unserer Zukunft und nachzuhören auf Vimeo.

In Bremerhaven blendet Andri Snær ein Bild ein, auf dem nur 2160? steht. Eine Jahreszahl in ferner Zukunft, einem Jahr, in dem die Urenkeltochter meiner Enkelin eine rüstige Rentnerin sein könnte. Gesetzt den Fall, meine Enkelin wird ihre Urenkelin noch kennen lernen, so wie sie selbst als Kind ihre Urgroßmutter erlebt hat, dann würde sie so Andri Snær einen Generationen-Handschlag über ungefähr 250 Jahre machen können. Kümmern wir uns durch gegenwärtiges Handeln um die Gestaltung der Zukunft das ist seine Botschaft seit Jahrzehnten. Mal sarkastisch, mal augenzwinkernd, mal streng sachlich, ob in Gedichtform (Bónus Supermarktgedichte 1996, dt. 2011), Romanen und Kinderbüchern (Geschichte vom blauen Planeten, 1999, dt. 2007) oder Sachbüchern (Traumland 2006, dt. 2011, Zeit und Wasser, 2019, Zeit und Wasser, 2019, übersetzt von Tina Flecken, 2020).

Einzellige Algen benötigen zum Kalkaufbau CO2 sterben sie ab, binden sie auf dem Meeresgrund das eingelagerte Kohlendioxid. Doch unser hoher CO2-Ausstoß führt zur Erwärmung der Meere und ihrer Versauerung, wodurch der Kalkaufbau gestört wird mit der Folge, dass die Ozeane weniger CO2 binden können. Auch viele kalkbildende Lebewesen sind bedroht, und damit die gesamte Nahrungskette. Andri Snær beschreibt eindringlich diese Gefahren und verwebt sie mit persönlichen Geschichten.

Am meisten hat mich im Buch Wasser und Zeit die Geschichte mit der Kuh beeindruckt, auch wenn sie Andri Snær in Bremerhaven nicht zur Sprache bringt. Die mysteriöse, aus Reif geborene Urkuh Auðhumla der nordischen Mythologie hat sie ihren Ursprung im Himalaja und seinen Gletschern, aus denen milchige Ströme in alle Himmelsrichtungen fließen? Und was, wenn die heilige Kuh verendet und ihre lebensspendende Milch sich in reißende Fluten verwandelt, die katastrophale Überschwemmungen verursachen?  Auðhumla nichts als eine poetische Metapher? Mich würde interessieren, was Svenja dazu sagt. Ich unterhielt mich nach der Veranstaltung mit ihrer Mutter, während die Abiturientin Andri Snærs Buch kaufte und von ihm signieren ließ. Svenja Paulsen ist bereits eine preisgekrönte Forscherin und wird bald auch ein Praktikum beim Alfred-Wegener-Institut beginnen.

Auðhumla nur eine poetische Metapher? Und wenn schon! Auch Steinunn Sigurdardóttir, Islands wohl bekannteste Dichterin, beschwört in ihrem neuen Gedichtband Nachtdämmern (übersetzt von Kristof Magnusson) die bedrohte Schönheit des sterbenden Gletschers Vatnajökull (Wassergletscher) und verwendet die Kuh-Metapher:

sobald die gletscherkuh gebiert, ein eiskalb
aus dem mutterleib presst, da
stirbt ein teil von ihr. Und die nachkommen
strampeln eine weile.
Manche schaffen es aus der sandkiste der
lagune auf das erwachsenenmeer,
die offene see, in ihrem kurzen schönen
leben.

Bernhild Vögel, 15.6.2022

Eigentlich wollte er nur seine Ruhe finden

Source unknown

Er habe eine Einladung zu einem Klassentreffen  erhalten, da seit seinem Schulabschluss 50 Jahre vergangen sind. Das bemerkenswerteste an dieser Einladung war die Rechercheleistung der Organisatoren, welche die Nähnadeln (Klassenkameraden) nach 50 Jahren noch im Heuhaufen fanden, da in alle Winde verstreut.

Gottseidank hätte seine Altersdemenz noch so lange gewartet, dass er sich noch an einen Klassenkameraden dieses Namens erinnern konnte, der damals auch an dem angegebenen Wohnort  wohnhaft war. Was dazu führte, bei der Anfrage auf LinkedIn den Button „Ignorieren“ nicht zu drücken; eine Maßnahme, welche er  dort grundsätzlich bei allen Vernetzungswünschen ergriff, sollte der Anfragende keiner seiner ehemaligen Studenten sein. Massel g’habt.

So ein Klassentreffen nach einem halben Jahrhundert eigne sich vorzüglich dafür, das bisherige Leben zu reflektieren und den Werdegang kritisch zu hinterfragen, so begann er zu erzählen.

Eigentlich hätte ihm persönlich der Hauptschulabschluss genügt. Er hatte keinerlei Ambitionen damals, eine höhere Schule zu besuchen, eher den Wunsch, das Martyrium namens „Schule“ bald verlassen zu dürfen. Wäre da nicht die Forderung seines Vaters gewesen, bei der Eisenbahn in die Lehre zu gehen, da dieser selbst dort arbeitete. Es wäre eine Perspektive gewesen, denn Jungs in seinem Alter wollten damals meistens Lokführer werden, denn dort hätte …

Hätte, hätte, Fahrradkette. Dummerweise wäre er noch lernfähig gewesen, hätte auch sein Erinnerungsvermögen noch nicht eingebüßt und konnte sich somit noch gut daran erinnern, dass alle Löhne, welche er seit seinem 12. Lebensjahr in den Sommerferien durch Ferienarbeit im Büro oder auf den Baustellen im Hochbau und Kanalbau verdiente, von seinem Vater vollständig einkassiert wurden, er noch nicht einmal ein „Taschengeld“ hieraus erhalten habe. Außerdem wäre da noch Theo gewesen, sein Klassenkamerad, der auf die höhere Schule wechselte. Schule ohne Theo? Nicht sein Ding.

Mit der Hilfe seiner Mutter habe er sich bei seinem Vater durchgesetzt und die Hauptschule verlassen. Der Beweggrund wäre demnach keineswegs seine Wissbegier gewesen, sondern die Flucht vor der drohenden Zukunft, auch noch eine geringfügige Ausbildungsvergütung als „Lehrling“ bei seinem Vater abliefern zu müssen.

Dann sei in ihm der Entschluss gereift, anschließend das so genannte Polytechnikum zu durchlaufen und Bauingenieur zu werden. Der primitive Beweggrund: Er zeichnete sehr gerne. Bedauerlicherweise war jedoch diese Idee mit nicht lösbaren Problemen behaftet.

Da er kein Taschengeld erhielt, das jugendliche Alter jedoch bekanntlich mit persönlichen Wünschen geradezu gespickt ist, welche nur via Geld erhältlich, habe er neben dem Schulbesuch diverse Jobs angenommen; Balljunge auf dem Tennisplatz, Obstpflücker im Akkord auf der Obstplantage, Tellerwäscher im Restaurant, Bauarbeiter, Regale füllen bei Metro, etc.  

Gab es da nicht eine Möglichkeit, 1.000 DM im Monat zu verdienen bei freier Kost und Logie, den Führerschein gäbe es auch noch kostenlos obendrauf? Richtig, die Bundeswehr.

Also habe er sich als so genannter „Zeitsoldat“ verpflichtet. Dort gäbe es nach Ablauf der Zeit sogar noch ein nicht zu verachtendes Übergangsgeld obendrauf.

Nichts wie rinn, sei daher sein Entschluss gewesen. Die Ernüchterung habe auch nicht lange auf sich warten lassen. Es müsse einer schon ein großer Patridiot sein, um nicht zu erkennen, dass da Herdentiere abgerichtet werden, welche am Nasenring einer aufgeblasenen Kaste ihrem Untergang entgegengeführt werden sollen.

Da wäre zum Einen der Chef gewesen, der sich bei Kriegsspielen lieber bei der Brigade herumtrieb, da er Major werden wollte, statt sich darum zu kümmern, dass sein Spähtrupp in der Nacht aus dem „Feindesland“ zurückkehren könne und bei der Durchquerung des Minenfelds an der “Frontlinie” nicht von den eigenen Kameraden zusammengeschossen werde, da El Cheffe es mal wieder versäumt hatte, die eigene Truppe zu informieren, dass ein Spähtrupp an dieser Stelle um diese Uhrzeit zurückkomme . Die Unteroffiziere seien daher übereingekommen, dass im „Ernstfall“ El Cheffe der erste Gefallene sein werde, allerdings nicht von der Kugel des Feindes getroffen. Der Spieß, also die Mutter der Kompanie, hätte sich zudem laufend an drastischen Strafmaßnahmen ergötzt, weil das Bett wieder einmal nicht mikrometergenau gefaltet war, und gefiel sich täglich beim Morgenappel in der Rolle des Komödianten: „Mit mir könnt ihr reden, wie mit einem Blöden“. Sollte einer auf die abstruse Idee kommen, dieses Angebot ernst zu nehmen, kam stets dieselbe Antwort: „Halt den Mund, du Eichhörnchen“.

Wen wundere es, dass bei solchen Ereignissen sich der Wunsch nach ausgiebigen Reisen einstelle? Gab es da nicht eine Möglichkeit, vorzeitig vor jenen Typen zu flüchten, welche die Ansicht vertraten, ein Krieg werde dadurch gewonnen, indem der Soldat den kleinen Finger beim militärischen Gruß anlege? Es hätte eine Möglichkeit gegeben: Ein Job beim Militärattaché in einer Botschaft. Nichts wie hin, habe er gedacht, denn das Botschaftspersonal musste alle vier Jahre ausgetauscht werden und wurde danach stets in einem anderen Land eingesetzt. Gibt es eine billiger Möglichkeit, die Welt kennenzulernen?

Sicherlich nicht. Es sei denn, einer würde erst gar nicht in das fremde Land geschickt, da er zwar die besten Noten beim Erlernen der Fremdsprache am Bundessprachenamt erzielte, allerdings in der Fremde kein Auto reparieren könne wie der Kollege, der beim Sprachunterricht mit Pauken und Trompeten durchfiel.

Es hätte allerdings zu Beginn seiner Verpflichtung Experten gegeben, welche den derart Getriebenen ein Talent zur „Systemanalyse“ bescheinigten. Kein Mensch konnte erklären, was damit gemeint ist, allerdings sei seiner Auffassung nach die Natur unbestreitbar ein System, dessen Analyse durchaus interessant sein könne. Also, nichts wie weg, habe er daher beschlossen, so schnell wie möglich und rein ins Studium. Gab es doch das Gebiet der vergleichenden Verhaltensforschung, in welchem auch ausgedehnte Reisen in diverse Kulturen jenseits von Urlauben möglich sind.

Es hätte jedoch in dem Land die Regulierung gegeben, dass ein Studium der Zoologie auf dem zweiten Bildungsweg nicht möglich sei.

War nicht davon zu lesen, dass das Schwarmverhalten der Buntbarsche mit Hilfe von Computerprogrammen analysiert wurde, die Analyse zu dem Ergebnis kam, man brauche nur das Gehirn eines Buntbarsches operativ entfernen, schon wäre er als Führer des Schwarms anerkannt? Ei verbibbsch. Es sei auch davon zu hören gewesen, dass gerade ein neues Studienfach namens „Informatik“ angeboten werde, obschon niemand erklären konnte, was es denn mit dem Begriff „Informatik“ auf sich habe. Vermutlich irgendetwas mit Computer.  

Bekanntlich lebe der Mensch nicht nur von Brot allein, und da ein Informatikstudent neben dem Studium damals mehr im Monat verdienen konnte als ein Professor der Informatik an der Hochschule, war es es um den Geflüchteten geschehen, da seine Sucht nach ausreichendem Einkommen größer gewesen sei als seine Sehnsucht nach vergleichender Verhaltensforschung.

Und da in so genannten wissenschaftsbasierten Informationsgesellschaften allzu gerne Rolle mit Kompetenz verwechselt wird, er weder Kompetenzen noch eine bedeutende Rolle vorweisen kann, sei er zeitlebens ein Ónytjungur geblieben, der bei genauer Betrachtung nur seine Ruhe finden wollte.

Gut möglich, dass seine Erfahrungen ihm wenigstens die Sinne dahingehend geschärft haben könnte, endlich die konsequente Haltung und Geradlinigkeit eines Theo zu erreichen. Als damals Theo auf der Straße ein Aushilfslehrer, der sich im Unterricht nicht gerade mit Ruhm bekleckert hatte, mit seiner Gattin entgegenkam und stolz und freudig erregt ein Gespräch mit seinen Schülern beginnen wollte, hätte Theo abwehrend seine Hand ausgestreckt, gesagt, dass er privat nichts mit ihn zu tun haben wolle und wäre daraufhin schnurstracks seines Wegs weitergezogen. Ehrlich währt am Längsten.

Womit der Werdegang eines Ónytjungur seines Erachtens vermutlich hinreichend beschrieben wäre. Sollte ein Mensch mit einem solchen Lebenslauf öffentlich hausieren gehen? Besser nicht. Hat dieser beschriebene Mensch sein Leben dazu genützt, „Karriere“ zu machen? „Karriere“ sähe anders aus.

Genau genommen sei er ständig auf der Flucht gewesen, um sein „Selbst“ zu beschützen; und wüsste nach 65 Jahren immer noch nicht, was denn dieses sein „Selbst“ eigentlich sei. Es sei halt dumm gelaufen.  

Die Wohnzimmerkrieger

Bæjarins Besta

Die Trolle Sagnfræðingur und Svikahetja lagen auf dem von der Sonne gewärmten Stein inmitten des Blumenteppichs von Hornstrandir und kamen angesichts der farbenfrohen Blumenarten, welche friedlich sich nebeneinander entwickelten, zu dem Entschluss, sich damit etwas die Zeit zu vertreiben, Annahmen anhand von Gegenüberstellungen einer Überprüfung zu unterziehen.

Sagnfræðingur: „Es gibt nicht nur eine Frontlinie, es sind stets deren sechs, denn die zwei Blöcke an Nationen, die gegeneinander antreten, bilden nur die horizontale Sicht ab. Die alle Nationen umfassende vertikale Sicht benennt allerdings zusätzlich fünf weitere Frontlinien.“

Svikahetja: „Als da wären?“

Sagnfræðingur: „Nun, einmal jener Teil, welcher bereit ist, sich mit Waffen auf das Gebiet einer anderen  Nation in kriegerischer Absicht zu begeben und diese dort einsetzt, dann jener Teil, der nur dazu bereit ist, Waffen innerhalb  der eigenen Nation gegen einen Eindringling aus einer anderen Nation  einzusetzen, und schließlich jener Teil, der aus grundsätzlichen Erwägungen es strikt ablehnt, einen anderen Menschen zu töten.“

Svikahetja: „Ich zähle bisher nur drei weitere Frontlinien.“

Sagnfræðingur: „Nun, dies waren nur jene Frontlinien, welche sich hinsichtlich des persönlichen Gebrauchs von Waffen unterscheiden. Es wären noch jene hinzuzuzählen, welche zwar persönlich keine Waffe gebrauchen, allerdings dieses von anderen Menschen erwarten, beziehungsweise fordern.“

Svikahetja: „Demnach die lautstarke Mehrheit.“

Sagnfræðingur: „Sie werden die Wohnzimmerkrieger genannt, also jene, welche sich in dem Wahn befinden, dass für andere zu gelten habe, was für sie selbst keine Gültigkeit haben dürfe. Gibt es dafür nicht längst einen exakten Begriff?”

Svikahetja: „Nun, diese gehen von dem Grundsatz aus, dass Menschenwürde nicht nur teilbar sei, sondern teilbar sein müsse. Der Begriff hierfür ist auch längst hinlänglich bekannt. Im Englischen gibt es dafür das Wort Nimby, eine Abkürzung für die Entscheidung ‚Not in my backyard‘, anderenorts das Sankt Florian Prinzip genannt: ‚Heiliger Sankt Florian, verschon’ mein Haus, zünd’ and’re an!‘“.  

Sagnfræðingur: „André Beaufre, Général d’armée, stellte in seinem Buch ‚Revolutionierung des Kriegsbildes‘ fest, dass alle Aspekte der bürgerlichen Gesellschaft, die Sozialordnung, Wirtschaft, Informationswesen, etc. zu Teilen des Schlachtfeldes geworden seien.“

Svikahetja: „Gilt es nicht, Menschen in ihrer Not beizustehen? Dies nicht zu tun, wäre doch unterlassene Hilfeleistung, oder etwa nicht?“

Sagnfræðingur: „Offensichtlich hatte es sich bei dem General noch nicht herumgesprochen, dass sich die Form der kriegerischen Handlungen in den letzten zwei Jahrtausenden etwas geändert hat.“

Svikahetja: „Als da wäre?

Sagnfræðingur: „Falls ich richtig informiert bin, gab es einst zwei Formen. In der einen Form überfielen Bewaffnete Unbewaffnete, ermordeten, beraubten, vergewaltigten und versklavten diese, in der anderen Form standen sich die bewaffneten Beherrschten unter einem Herrscher sich den bewaffneten Beherrschten eines anderen Herrschers gegenüber und beschränkten sich darauf, sich gegenseitig in einem Event zu ermorden, welcher Schlacht genannt. Wobei in den Geschichtsbüchern festzustellen wäre, dass dies unabhängig von der Herrschaftsform geschah, also sowohl von so genannten Verfassungsstaaten praktiziert wurde, welche laut dem Stagirit dem Gemeinwohl zugewandt seien, demnach den Herrschaftsformen Königtum, Politie und Aristokratie,  als auch von deren Ableitungen, welche dem Eigennutz dienen, also der Oligarchie, Demokratie und Tyrannis.“

Svikahetja: „Nun, wie wir wissen, gibt es heute nur noch jene Herrschaftsformen, in welchen  entweder eine Minderheit aus einem Herrscher und seiner Entourage herrscht, oder eine Masse ihre politischen Entschlüsse als Mehrheit, demnach durch Gewalt durchsetzt. Und?“

Sagnfræðingur: „Verhält es sich nunmehr seit Jahrzehnten nicht so, dass die Form längst nicht mehr stattfindet, in welcher sich die bewaffneten Beherrschten unter einem Herrscher sich den bewaffneten Beherrschten eines anderen Herrschers gegenüberstanden und sich dabei darauf beschränkten, sich gegenseitig in einem Event zu ermorden? Wogegen ja nichts einzuwenden wäre, da bei dieser Form ja nur Bewaffnete gegen Bewaffnete antreten, kein Unbewaffneter dabei zu Schaden kommt, einmal davon abgesehen, dass die daran teilnehmenden Beherrschten zu dieser Tat entweder gezwungen wurden, oder aus Überzeugung daran teilnahmen.“

Svikahetja: „Nun, wir befinden uns nunmehr im Zeitalter der chirurgischen Schläge, sind demnach wieder zu der Form des sauberen Kriegs zurückgekehrt.“

Sagnfræðingur: „Wie wir wissen, dürfte dies einmal als die dreisteste Lüge der so genannten wissenschaftsbasierten Informationsgesellschaften in die Analen eingehen.  Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass die Anzahl der unbewaffneten Kinder, Frauen und Männer, welche in diesen so genannten sauberen Kriegen ermordet wurden, mittlerweile Abermillionen Menschen zählen.“  

Svikahetja: „Nun, dies sind mittlerweile keine zivilen Opfer mehr, sondern nur noch  Kollateralschäden.“

Sagnfræðingur: „Falls die Teilnahme an einem Krieg, sei dies nun durch Truppen oder Lieferung von Waffen, die einzige Ultima Ratio bliebe, um sich nicht des Tatbestands der unterlassenen Hilfeleistung schuldig zu machen, müssten sich demnach dort unten nur Feiglinge und Mitleidlose tummeln, wie etwa Mohandas Karamchand Gandhi. Wie willst du dir dann aber erklären, dass dieser Gemeinschaft dort unten trotz des Umstandes, über keinerlei bewaffnete Streitkräfte zu verfügen, es dennoch gelang, fremde Besatzer von ihrem Land zu vertreiben?“

Svikahetja: „Wie meinen?“

Sagnfræðingur: „Verhält es sich nicht so, dass fremde Truppen einst dieses Land nicht verlassen wollten, obschon deren bekanntgegebener Grund für die Invasion, dieses Land vor Feinden schützen zu müssen, schon längst nicht mehr vorhanden war, da der Feind bedingungslos kapituliert hatte?“

Svikahetja: „Soweit mir bekannt, handelten sie mit dem Treibholz, welches die Treibholzbucht nicht mehr verlassen wollte, einen Vertrag aus, welcher die Besatzung für eine bestimmte Zeitspanne legalisierte, erhielten im Gegenzug dafür die Mitgliedschaft in  der NATO, ohne jedoch jemals hierfür eigene Truppen aufstellen zu müssen, als Sahnehäubchen obendrauf sollen sie sich auch noch den   Bau des internationalen Flughafen Keflavík ausbedungen haben.“

Sagnfræðingur: „Waren dies nicht die Nachfahren jener Menschen, von denen erzählt wird, sie hätten einst andere Länder als Bewaffnete überfallen, dort in der Regel Unbewaffnete ermordet, beraubt, vergewaltigt und versklavt?“

Svikahetja: „So ist es. Ihr Verstand hatte sich weiter entwickelt seit jener Zeit.“

Sagnfræðingur: „Demnach ist es folglich durchaus möglich, dass der Mensch etwas durch Bildung dazulerne?“

Svikahetja: „Durchaus. Kein Politiker dort unten käme auf die skurrile Idee, Streitkräfte aufzustellen oder Waffen zu exportieren. Ein solcher würde – um es mit den Worten von Guðbergur Bergsson auszudrücken – konfirmiert und zu den Schwachsinnigen gezählt werden. Es war davon zu hören, dass einmal einer versucht haben soll, heimlich die Küstenwache mit Maschinenpistolen auszustatten. Als er dabei ertappt wurde, flüchtete er sich in die steile Behauptung, es sei ein Geschenk aus Norwegen gewesen, was der edle Spender prompt als Lüge entlarvte. Die Staatsbürger zeigten dem Dummkopf exemplarisch auf, worin der Unterschied zwischen Politie und Demokratie bestehe. Die Aufgabenteilung der Herrschaftsform Politie, welche keineswegs die Herrschaftsform der Mehrheit, sondern die Herrschaftsform von Arete, führte umgehend dazu, dass die Waffen wieder zurück geschickt wurden. Allerdings verhinderte diese Aufgabenteilung die Möglichkeit, dass sich kriegerisches Gehabe auf Worte beschränken könne, um danach Gefallene als Helden zu ehren, ohne sich an deren Tod jemals auch nur im Geringsten schuldig zu fühlen.“

Sagnfræðingur: „Nun, sie trösten sich über diesen Verlust mit dem Lesen von Sagen und Gedichten hinweg, da in diesen mehr Leben aufzufinden als an jedem Kriegerdenkmal.“.

Svikahetja: „Wie aber könnte ermöglicht werden, dass auch die Wohnzimmerkrieger bei den anderen Nationen diese Evolution durchlaufen?“

Sagnfræðingur: „Nur durch schmecken. Die Literatur bietet daher schon seit tausend Jahren solchen Wohnzimmerkriegern eine Anleitung, welche geeignet ist, ihren groben Unfug entweder zu unterlassen, oder wenigstens konsequent zu sein, denn alles andere könne allen Ernstes nur als Geschwätz und Ochlokratie aufgefasst werden.“

Der Troll Sagnfræðingur fasste Svikahetja bei der Hand und beide sangen voller Hingabe die isländische Empfehlung für Wohnzimmerkrieger.

(16) Ósnjallur maður
hyggst munu ey lifa,
ef hann við víg varast.
En elli gefur
honum engi frið,
þótt honum geirar gefi.

(16) Ein erbärmlicher Mensch
glaubt für immer zu leben
wenn er sich vor der Schlacht hütet.
Alter jedoch gibt
ihm keinen Frieden
auch wenn die Speere ihn gewähren

1) Anm.: Vers 16, „Hávámál og Völuspa“, Gísli Sigurðsson, Svart á Hvítu, Reykjavik 1986